A-Langenlois Weingut Michaela Jöbstl
Langenlois liegt im südöstlichen Waldviertel am unteren Ende des Kamptales und am Fusse des Manhartsberges. Mitten in dieser malerischen Gegend betreibt Michaela Jöbstl Weinbau. Sie führt einen traditionsreichen Betrieb, dessen Geschichte sich bis zu Kaiserzeiten zurückverfolgen lässt. Michaelas Vorfahren waren kaiserliche Hoflieferanten; mit dem Pferdewagen haben sie Weinfässer zur 1860 erbauten Kamptalbahn gebracht, um von dort aus den Kaiser mit dem Wein aus Langenlois zu versorgen. «Ich möchte die Tradition aufrechterhalten», sagt die ambitionierte Winzerin überzeugt. Besonders die altösterreichischen Rebsorten haben es ihn angetan. Da zählen der Blaue Portugieser und auch der alte St. Laurent dazu. Vom roten Veltliner keltert Jöbstl gar eine eigene Selektion. Michaela Jöbstl ist eine Verfechterin der autochthonen Rebsorten. Sorten, die schon vor hundert Jahren in der Langenloiser Gegend gewachsen sind. Hinter grossen Holztoren verbirgt sich ihr Weinkeller. In zwei Stollen lagern rund 60‘000 Liter Wein, meist aus eben diesen urheimischen Rebsorten. Konstante zehn Grad bieten diesen Erzeugnissen ein optimales Zuhause.
Kleiner Betrieb
30‘000 Flaschen sind es jährlich, welche Michaela Jöbstl aus ihren Weingärten produziert. Für Langenloiser Verhältnisse recht wenig. Immerhin wird das Städtchen als «die Weinmetropole» Österreichs gehandelt. Mit bescheidenen sechs Hektaren ist ihr Betrieb der kleinste in der Gegend. «Ich bin aber die einzige Frau hier, die diesen Kleinbetrieb ganz alleine führt», betont sie sichtlich stolz. Als Michaela Jöbstl mit gerade mal 22 Jahren den Weinbaubetrieb ihres Vaters übernahm, hatten die Kollegen anfangs nur ein müdes Lächeln für sie über. Mit der ersten offiziellen Anerkennung für ihre Weine, das war der Langenloiser Champion im Jahr 1998, legte sich die Skepsis der alteingesessenen Weinbauern allmählich. Mit ihrer temperamentvollen Art hat sie sich in einer männlich dominierten Branche wie dem Weinbau durchsetzen können. Auch wenn ihr Vater anfangs ihrem Berufswunsch sehr skeptisch gegenüber stand. Ihr Rüstzeug erlernte Jöbstl in der Weinbauschule in Krems. Sie liess der Ausbildung ein Auslandsemester in Italien folgen. Schritt für Schritt baute sich ein grosses, stabiles Netzwerk aus Wein und Kunstliebhabern auf, denn die Kunst hat Michaela Jöbstl schon immer fasziniert und inspiriert: «Wein und Kunst, das gehört für mich zusammen», schwärmt sie.
Aus der Weissweintraube Grüner Veltliner und der Rotweinbeere Zweigelt keltert Michaela Jöbstl ihre Topweine. Die Veltlinertraube gedeiht in den Rieden Holzweg, Hasel, Neuberg und Fraupoint. Diese Gebiete zählen zum Wagram, einem ruhigen, beschaulichen Landstrich, dessen Reiz seine Unverfälschtheit und seine Ursprünglichkeit ausmacht. Es ist jener Lösswall, der sich von Grafenegg bis zum Heldenberg erstreckt und die Donau über eine Strecke von 30km begleitet. Die Lehm- und Lössböden sind charakteristisch für das Weinbaugebiet am Wagram und bieten den Reben beste Vorrausetzungen um sich ideal entwickeln zu können. Im Löss, der eine Mixtur von verschiedensten Gesteinen und Mineralien darstellt, finden die Reben und Kulturpflanzen ein ausgewogenes Depot von Nährstoffen vor. Ausserdem bewahrt die Speicherfähigkeit von Löss die Reben vor Trockenstress. Die Lössterrassen am Wagram sind allesamt nach Süden ausgerichtet, was zur Folge hat, dass die Weingärten sich der Sonne entgegenstrecken können. Die Veltliner-Weine bestechen durch ihr intensives Bouquet und durch ihre Frische. Typisch sind deren Aromen nach weissem Pfeffer oder Tabak sowie der leicht exotische Geruch und der Geschmack nach Citrus und Pfirsich.
Dunkelrot im Glas, nach Kirschen riechend, am Gaumen Brombeerenund Cassisnoten, aber auch schwarze süsse Kirschen (Konfitüre), Bitterschokolade – so schmeckt der Barrique Royal Zweigelt aus dem Keller Jöbstl. Der Qualitätswein erinnert nicht an einen typischen Zweigeltlandwein, sondern schon eher, als ob da ein kräftiger Schuss Cabernet Sauvignon plus etwas Syrah mitgeholfen hätten. Unsere Sinnesorgane freuten sich beim Probieren verschiedener Jahrgänge. Über Klasse, Kraft und Charakter verfügt der Pinot blanc auch Weissburgunder genannt. Er punktet mit einem angenehmen apfel- und birnenartigem Aroma. Die Weine aus dem Keller von Michaela Jöbstl schmecken naturbelassen, erdig, kräftig und verfügen über eine Nuance von Rustikalität. Diese Charakteren erreicht sie durch deren klassische Kelterung. Moderne Kellereitechnik ist ihr ein Gräuel.